In der Sendung "Faszien - Geheimnisvolle Welt unter der Haut" wurde auf ARTE ausgestrahlt und ist in der Mediathek verfügbar.
Der Bericht ist gut recherchiert, informativ und auch ohne Fachwissen sehr gut verständlich.
Nehmen Sie sich Zeit und schauen sich den Beitrag doch an.
zur Sendung bei ARTE: Geheimnisvolle Welt unter der Haut
In der Sendung "Osteopathie - Heilen mit den Händen" wurde am 22.02.2020 auf ARTE ausgestrahlt und ist in der MEdiathe verfügbar.
Der Bericht ist gut recherchiert, informativ und auch ohne Fachwissen sehr gut verständlich.
Nehmen Sie sich Zeit und schauen sich den Beitrag doch an.
zur Sendung bei ARTE: Heilen mit den Händen
In der Sendung "Quarks & co" wurde am 29.01.2013 ausgestrahlt.
Zwei Drittel der Deutschen leiden unter Rückenproblemen. Aber trotz Röntgen- oder Kernspin-Bildern ist vielen Ärzten ein möglicher Verursacher der Schmerzen bisher entgangen: Faszien!
Nehmen Sie sich Zeit und schauen sich den Beitrag doch an.
zur Sendung beim WDR: Video
In der Sendung "SWR1 Leute" wurde am 04.04.2017 von Dr. Adrian Schulte über unseren Darm. Er leitet eine auf Darmsanierung spezialisierte Klinik in Überlingen und hat das Buch "Alles Scheiße" geschrieben.
Nehmen Sie sich Zeit und hören (MP3) / schauen sich den Beitrag doch an.
zur Sendung bei SWR1: Video
Am 09. Januar 2019 thematisierte die ARD-Sendung plusminus in einem Beitrag den Nutzen der Physiotherapie. Konservative Therapie wäre in vielen Fällen einer Operation vorzuziehen. Zwar ging es in dem Beitrag um eine bessere Honorierung ärztlicher Zeit für Diagnostik, aber der Tenor war eindeutig: Physiotherapie hilft Menschen häufig besser als vorschnelle Operationen.
Link zur Sendung
Der Beitrag machte deutlich, dass ausführliche Befundung und Anamnese die Zahl von unnötigen Röntgenuntersuchungen sinken lässt und je nach Befund zunächst eine konservative Therapie den Vorrang vor einer Operation erhalten sollte ....... https://bw.physio-deutschland.de/news-regional/einzelansicht/artikel/ard-sendung-thematisiert-die-wichtigkeit-von-physi-2.html
|
|
|