Ultraschalltherapie
... ist ein Bereich der Physikalischen Therapie / Elektrotherapie. Das Ziel der Therapie ist die Schmerzlinderung und lokale Durchblutungsförderung. Der Frequenzbereich der Ultraschalltherapie liegt zwischen 0,8 und 3 MHz.
An der therapierten Körperstelle wird aufgrund des Schalles lokal Wärme und Gewebebewegung im Körperinneren erzeugen. Man unterscheidet hierbei Dauerschall und Impulsschall.
Mögliche Anwendung bei:
Kontraindikationen zählen:
- strahlentherapeutisch behandelte Patienten,
- Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie, Gerinnungshemmende Medikamente wie Heparin oder Marcumar),
- Gefäßerkrankungen (Varizen, Thrombosen),
- akut fiebrige Erkrankungen,
- Tumore und Metastasen
- sowie die Anwendung über Gelenkersatz aus Polyethylen